Rückstellungen Gedenkstätte

PDF

Die Gräber auf Westerveld liegen mitten in der Natur. Geschützt unter alten Eichen, zwischen Denkmälern und Mausoleen, sind sie Teil der Ewigkeit. Bei einem geführten Rundgang durch den Park informieren Sie unsere Mitarbeiter gerne über die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten. Haben Sie ein Anliegen oder eine Frage? Dann kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Mitarbeiter werden gerne mit Ihnen mitdenken.

Die Genehmigung zum Aufstellen oder Ändern einer Gedenkstätte muss schriftlich bei der Verwaltung von Westerveld Cemetery & Crematorium mit dem Antragsformular beantragt werden, das diesem Reglement beiliegt.

Diesem Antrag ist eine maßstabsgetreue Zeichnung (vorzugsweise 1 : 10) beizufügen, die die folgenden Details zeigt:

  • Draufsicht, Vorder- und Seitenansicht des Denkmals
  • das Material
  • die Abmessungen
  • die anzubringende Beschriftung (Text und Schriftart)

Der Antrag muss von der Person, die Anspruch auf die Grabstelle hat, oder ihrem Vertreter unterzeichnet sein. Falsche und/oder unvollständige Anträge werden nicht berücksichtigt.

Es ist wichtig, die Genehmigung frühzeitig zu beantragen und mit der Ausführung der Arbeiten zu warten, bis Sie die Genehmigung erhalten haben.

Die Kosten für eine Genehmigung zur Aufstellung oder Änderung eines Grabmals auf dem Friedhof (Aufstellungsgebühren) werden auf der Grundlage eines Prozentsatzes des Preises berechnet, der dem Kunden in Rechnung gestellt wird, ohne die Kosten für die Anbringung der Inschrift, die Bereitstellung des Fundaments und die zu zahlende Mehrwertsteuer. Dieser Prozentsatz wird im Kaufvertrag oder in der Grabmietungsurkunde angegeben. Für Urnengärten gelten feste Beträge.

Die Geschäftsleitung hat das Recht, einen Antrag jederzeit abzulehnen.

Wenn der Antrag genehmigt wird, wird die Genehmigung zusammen mit der Rechnung für die Aufstellungsgebühr verschickt. Nach Zahlung der Platzierungsgebühren kann das Denkmal aufgestellt werden oder das vorhandene Denkmal kann entfernt und für die Anbringung zusätzlicher Inschriften ausgetauscht werden, allerdings nur nach Vereinbarung.

Der Genehmigungsinhaber muss sich mindestens zwei Tage im Voraus telefonisch mit dem Friedhof & Krematorium Westerveld in Verbindung setzen, um einen Termin für die Aufstellung des Denkmals oder – im Falle einer zusätzlichen Inschrift – für die Abholung und auch die Rückgabe des vorhandenen Denkmals zu vereinbaren.

Aufgrund der Fertigstellung der Gräber ist das Aufstellen oder Ändern eines Grabmals am Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag nicht gestattet.

Der Transport der notwendigen Materialien und ihre Lagerung im Gedenkpark sowie die Aufstellung des Denkmals erfolgen auf Anweisung des Teamleiters Green oder seines Stellvertreters.

Schäden, die durch Handlungen des Lizenznehmers (seiner Mitarbeiter) oder von Personen, die in seinem Namen handeln, verursacht werden, gehen zu Lasten des Lizenznehmers.

Während einer Beerdigung oder Einäscherung müssen die Arbeiten notfalls unterbrochen werden. Eine Gedenkstätte darf nur aus Materialien bestehen, die von guter Qualität sind und bekanntermaßen den Witterungseinflüssen und den Folgen der Aufstellung in einem Naturschutzgebiet standhalten. In bestimmten, vor allem älteren Teilen des Parks muss über die zu verwendenden Materialien nachgedacht werden. Es wird auch darauf geachtet, ob das Denkmal in die Umgebung passt.

Das Grabmal sollte ein solides Fundament haben und einschließlich einer eventuellen Bepflanzung nicht mehr Platz beanspruchen als die Größe der Grabstelle. Grabsteine (auch auf Riffen) und Markierungen sollten auf einem Stahlbetonfundament stehen. Falls erforderlich, sollten die Bestandteile des Grabmals mit geeigneten Dübeln miteinander verbunden werden.

Kies (einschließlich Marmorkies) und Böden dürfen nur zwischen Bändern aus Naturstein und auf einem Untergrund aus Beton (Platten) verwendet werden.

Die Anbringung von zerbrechlichen Ornamenten, einschließlich Glas, wird nur unter bestimmten Bedingungen genehmigt und erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Die zulässige Mindeststärke von Glas beträgt 1,9 cm.

Auch für das Aufstellen von temporären Gedenkstätten muss eine Genehmigung beantragt werden. Die Genehmigung wird für einen bestimmten Zeitraum erteilt.

Es können sowohl erhabene als auch eingravierte Buchstaben verwendet werden. Bronze- und Aluminiumbuchstaben müssen mit Stiften mit einer Mindestlänge von 1 cm am Stein befestigt werden. Der Lizenznehmer bleibt für die Befestigung von Bronze- und Aluminiumbuchstaben verantwortlich und ist im Falle einer fehlerhaften Befestigung verpflichtet, diese nach der ersten Ankündigung wieder anzubringen.

Nach dem Aufstellen oder Erweitern des Denkmals und/oder dem Hinzufügen einer (zusätzlichen) Inschrift werden dem rechtmäßigen Eigentümer der Grabstelle (zusätzliche) Denkmalpflegekosten in Rechnung gestellt.

Die Einrichtung von Grabgewölben, in welcher Form auch immer, erfolgt ausschließlich in Absprache mit Westerveld Cemetery & Crematorium.

Der Friedhof & das Krematorium Westerveld befindet sich in hügeligem Terrain. Die Bestimmung eines eventuellen Gefälles liegt in der Verantwortung des Steinmetzes.

Steinmetze dürfen ohne Genehmigung von Westerveld Cemetery & Crematorium keine Arbeiten an Gräbern, Urnengräbern und Gedenkstätten für Dritte durchführen.

Steinmetze dürfen ihre Namen, Initialen oder andere Herkunftszeichen nicht auf dem Denkmal anbringen. Jedes Zeichen der Herkunft wird auf Kosten des Lizenzinhabers entfernt.

Abmessungen von Gedenkgräbern und Urnengräbern:

Grabsteine:
Kleiner als 2,00 x 1,00 m Mindestens 8 cm dick
von 2,00 x 1,00 m mindestens 10 cm dick
von 2,60 x 1,30 m mindestens 12 cm dick,wenn Granit 10 cm erlaubt ist
Tags:
Kleiner als 2,00 x 1,00 m mindestens 8 x 8 cm
von 2,00 x 1,00 m mindestens 10 x 8 cm
von 2,60 x 1,30 m 12 x 10 cm Minimum
Versiegelungsplatten:
zwischen oder auf die Markierungsbänder gelegt mindestens 3 cm dick

Vom Boden aus gerechnet, ist eine maximale Höhe von 80 cm erlaubt. Die Mindestdicke eines stehenden Steins beträgt 8 cm, auch wenn er von gefälzten Eckblöcken ummantelt ist.

Auf einem allgemeinen Grab darf nur ein Blaustein-Grabstein mit den Maßen 46 cm breit, 40 cm lang und 10 cm dick aufgestellt werden. Nach der Aufstellung eines Grabsteins auf einem allgemeinen Grab werden dem Auftraggeber jährliche Kosten für die Pflege des Grabsteins und die allgemeine Pflege des Friedhofs in Rechnung gestellt. Die Höhe dieser Pflegekosten entspricht dem geltenden Tarif für die allgemeine Pflege.

Urnengarten in Box LL (Friedhof):
Grabsteine (auch Sockel) 50 x 50 x 10 cm
Denkmäler (inkl. Säulen) min. 25 cm breit min. 50 cm – max. 65 cm hoch
Waldrand (UBR)
Denkmäler (inkl. Säulen) min. 50 cm – max. 150 cm hoch min. 25 cm – max. 50 cm breit

Der Bosrand ist für künstlerische Denkmäler gedacht, wobei die oben genannten Maße .

Beech Court (BKH)
Grabsteine 50 x 50 x 10 cm
Denkmäler (inkl. Säulen) min. 50 cm – max. 150 hoch min. 25 cm – max. 50 cm breit
Kleeblatt (KLB)
Grabsteine 50 x 50 x 8 cm
Urnengarten (URR)
Grabsteine 50 x 50 x 10 cm
Denkmäler (inkl. Säulen) min. 50 cm – max. 65 cm hoch min. 25 cm – 50 cm breit
Monumentaler Urnengarten Dudok-Urne, Eigentum von Westerveld

Die Maße der Bepflanzung im Urnengarten entnehmen Sie bitte den diesbezüglichen Bestimmungen im Vertrag.

August 2020